Innovative Studiengänge reagieren auf Wandel der psychologischen Arbeitswelt
Die psychologische Versorgungslandschaft verändert sich rasant: gesellschaftliche, gesundheitliche und bildungspolitische Herausforderungen verlangen neue Kompetenzen und innovative Ansätze. Die MEU, Studienzentrum der staatlich anerkannten DIPLOMA Hochschule, reagiert darauf mit drei neuen Masterstudiengängen in Psychologie, wobei diese jeweils einen allgemeinen Master of Science in Psychologie (M.Sc. Psychologie) und dabei gleichzeitig einen dezidierten Schwerpunkt aufweisen.
Die Studiengänge greifen aktuelle gesellschaftliche Bedarfe auf und denken dabei die Psychologie neu. Alle Studiengänge sind wissenschaftlich fundiert, praxisnah konzipiert und auf gesellschaftliche Wirksamkeit ausgerichtet. Sie verbinden psychologische Expertise mit aktuellen Anforderungen aus Gesellschaft, Gesundheitswesen, Bildung und psychosozialer Versorgung und qualifizieren für zukunftsrelevante Tätigkeiten, die über klassische Berufsfelder hinausgehen.
Die drei Masterstudiengänge befinden sich derzeit im Akkreditierungsverfahren und wurden von den Gutachter:innen der AHPGS (Akkreditierungsagentur im Bereich Gesundheit und Soziales) im September 2025 als „akkreditierungsfähig“ eingestuft. In der Regel folgt der Akkreditierungsrat diesem positiven Votum. Die Masterstudiengänge sind bereits vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) anerkannt.
Die MEU verfügt über langjährige Erfahrung in der Umsetzung psychologischer Masterstudiengänge. Bereits seit 2017 wird der erfolgreiche Studiengang Klinische Psychologie & Psychologisches Empowerment angeboten – bis heute mit über 750 Absolvent:innen. Diese Erfahrung bildet die Grundlage für die neuen Masterstudiengänge, die didaktisch, organisatorisch und fachlich auf höchstem wissenschaftlichem Niveau umgesetzt werden.
Studienbeginn April 2026
Eine Bewerbung für das Sommersemester 2026 ist ab sofort möglich, Studienbeginn ist im Sommersemester 2026. Für alle Fragen rund um Bewerbung, Zulassung oder Studienverlauf steht der Studierendenservice der MEU persönlich, telefonisch (0391 – 62023906) und per E-Mail (studierendenservice@meu.de) zur Verfügung.

Prof. Dr. Michael Spaeth
„Die neue Psychotherapeutengesetzgebung hat das Berufsbild von Psycholog:innen spürbar verändert. Viele Absolvent:innen suchen nach Studienangeboten, die praxisorientierte Alternativen zur Approbation eröffnen und zugleich wissenschaftlich höchste Standards erfüllen. Unsere neuen Masterstudiengänge greifen diese Entwicklung auf und schaffen zukunftsfähige Perspektiven für die Psychologie in Prävention, Rehabilitation, Beratung, Entwicklung und psychosozialer Versorgung.“
Nächste Infoveranstaltungen
mit Studienzentrumsleiter Prof. Dr. Michael Spaeth