Vier Schwerpunkte, vier Wege – ein Ziel:
Master Psychologie (M.Sc.)

Klinische Psychologie
Public Mental Health
Familienpsychologie
Schulpsychologie

MEU – DIE MULTIVERSITÄT

Als Lernort der Zukunft ist die MEU auf Psychologie spezialisiert. Unser Fokus: akkreditierte Psychologie-Studiengänge mit direktem Theorie-Praxis-Transfer. Psychologie studieren bedeutet an der MEU (Studienzentrum der staatlich anerkannten DIPLOMA Hochschule) eine starke Verbindung aus fundierter Lehre, geprüfter akademischer Qualität, wissenschaftlicher Forschung und therapeutischer/beraterischer Ausbildung. Wir verstehen uns als Kompetenzzentrum für Psychologie mit drei Professuren, mehr als 50 hochqualifizierten Dozent:innen, etablierten Kooperationspartnern, laufenden Forschungsprojekten und einem engagierten Team am MEU-Campus. Dieses Netzwerk vereint fachliche Expertise, Praxisnähe und persönliche Betreuung.

Psychologie studieren in Teil- und Vollzeit

An der MEU erwartet Sie ein klar strukturiertes Studienangebot im Fachgebiet Psychologie. Dazu gehört der Bachelor (B.Sc. Psychologie) sowie vier spezialisierte Masterstudiengänge (M.Sc. Psychologie), jeder mit eigenem Schwerpunkt und Profil:

  • Klinische Psychologie & Psychologisches Empowerment
  • Public Mental Health
  • Schulpsychologie & Pädagogische Psychologie
  • Familienpsychologie

Damit eröffnen sich vier Wege zu einem gemeinsamen Ziel – ein Masterabschluss in Psychologie mit direkter gesellschaftlicher Wirkung. Ein Einstieg ist auch ohne vorheriges Psychologie-Studium möglich. Ob Bachelor, Master, Teil- oder Vollzeit: bereits über 750 Studierende vertrauen auf die MEU. Alle Studiengänge sind akkreditiert (bzw. derzeit mit positiver Begutachtung kurz vor Abschluss des Akkreditierungsprozesses) und vom Bund Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) anerkannt.

INTERAKTIVES LERNUMFELD MIT BLENDED LEARNING

Als Student:in profitieren Sie von ideal aufeinander aufbauenden Inhalten, zeitlich flexibel und bedürfnisorientiert. Das Psychologie-Studium an der MEU (Studienzentrum DIPLOMA Hochschule) wird überwiegend online absolviert und ist durch sein interaktives Lernumfeld hervorragend mit Beruf und Familie vereinbar. Unser Blended Learning kombiniert seit 2017 effektiv Selbststudium, Live-Online-Seminare an Samstagen und kompakte 3- bzw. 4-tägige Präsenzphasen zu Semesterbeginn in Berlin, Magdeburg oder München. Digitale Inhalte sind im Online-Campus jederzeit verfügbar und kleine Gruppen ermöglichen den aktiven Wissensaustausch mit Lehrenden und Kommiliton:innen. Flexible Finanzierungsmodelle Studiengebühren bieten Ihnen Planungssicherheit, während das Studium Studienanforderungen und persönliche Lebensbedingungen in Einklang bringt.

GELEBTER EMPOWERMENT-ANSATZ

Der ressourcenorientierte Empowerment-Ansatz prägt Lehre und Miteinander an der MEU. Selbstbemächtigung, Vielfalt und Potenzialentwicklung wird an der MEU gelebt. Wir begleiten Sie von der Bewerbung bis zum erfolgreichen Abschluss – lösungsorientiert, vertrauensvoll und auf Augenhöhe. Wir fördern Ihre Stärken, unterstützen in Herausforderungen und schaffen Räume, in denen Sie fachlich wie persönlich wachsen. Unser Empowerment-Ansatz motiviert zum eigenständigen Denken und Handeln, befähigt zur Eigenverantwortung und eröffnet Chancen sich selbst hinauszuwachsen. Kurzum: Empowered by MEU!

Persönliche Beratung

Telefonisch 0391 62023906 oder per Mail info@meu.de

Bürozeiten

Montag – Donnerstag 8 – 16 Uhr

Freitag 8 – 15 Uhr

Logout Logout Online bewerben

Jetzt Studienplatz sichern!

729

aktuell Studierende
(05/2025)

50

aktive, hochqualifizierte
Dozent:innen

752

erfolgreiche Absolvent:innen
(05/2025)

PSYCHOLOGIE STUDIEREN

MASTER PSYCHOLOGIE KOMBINATION MASTER & THERAPEUTENAUSBILDUNG BACHELOR PSYCHOLOGIE (B.SC.) THERAPEUTENAUSBILDUNGEN

STUDIENANGEBOT

Berufliche Perspektiven mit hoher gesellschaftlicher Relevanz

Das Studium qualifiziert Sie für Aufgaben, bei denen psychologisches Wissen unmittelbar gesellschaftliche Wirkung entfaltet. Mit Ihrem Abschluss eröffnen sich vielfältige Karrierewege in der psychologischen Arbeit mit Familien, Paaren und sozialen Institutionen. Sie übernehmen Verantwortung in zukunftsfähigen Arbeitsfeldern und wirken dort, wo familiäre Konstellationen Unterstützung benötigen, präventive Strukturen aufgebaut und neue Konzepte für eine gerechtere Teilhabe entstehen.

Klinische Psychologie & Psychologisches Empowerment

M.Sc. Psychologie

Unser seit 2017 erfolgreich bewährter Schwerpunkt kombiniert klinisch-psychologische Expertise mit Empowerment: Sie erwerben praxisnahe Kompetenzen in Diagnostik, Intervention sowie psychologischer Beratung, Prävention und Rehabilitation. Zudem entwickeln Sie Strategien, um psychische Gesundheit und Selbstwirksamkeit nachhaltig zu fördern – immer mit Blick auf Ressourcenstärkung. Auch mit einem fachnahem Erststudium über Brückenkurse zugänglich. Mehr zum Master Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie & Psychologisches Empowerment…

Public Mental Health

M.Sc. Psychologie

Gestalten Sie neue Versorgungskonzepte auf gesellschaftlicher Ebene: Der Schwerpunkt Public Mental Health verbindet psychologische, gesundheitspolitische und digitale Perspektiven. Sie erwerben Kompetenzen in Prävention, Diagnostik und digital unterstützter Versorgung. Der Fokus liegt auf vulnerablen Bevölkerungsgruppen und evidenzbasierten Lösungen. Ein Einstieg ist auch mit fachnahem Erststudium und passenden Brückenkursen möglich. Mehr zum Master Psychologie mit Schwerpunkt Public Mental Health…

Werden Sie Expert:in für psychische Gesundheit im Bildungssystem: Der Schwerpunkt Schulpsychologie bereitet auf Diagnostik, Beratung und Prävention in Schulen vor. Dabei stehen Chancengerechtigkeit, Inklusion, Schulentwicklung und individuelle Förderung im Mittelpunkt. Sie arbeiten eng mit Lehrkräften, Eltern und schulischen Institutionen zusammen. Der Zugang ist ausschließlich mit einem Bachelor in Psychologie möglich. Mehr zum Master Psychologie mit Schwerpunkt Schulpsychologie & Pädagogische Psychologie…

Familienpsychologie

M.Sc. Psychologie

Stärken Sie Familien als zentrale Lebensgemeinschaften: Der Schwerpunkt Familienpsychologie vermittelt psychologische Prozesse, Beratungskompetenz und Unterstützungssysteme für verschiedene Lebenssituationen von Familien und Paaren und setzt dabei den Fokus auf die systemische Perspektive. Sie begleiten Familien und Paare in Veränderungs-, Krisen- und Entwicklungsphasen. Bewerber:innen ohne Psychologie-Bachelor können die Zugangsvoraussetzungen über Brückenkurse erfüllen. Mit Inhalten der systemischen Beratung eignet sich der Schwerpunkt auch für alle, die parallel oder nach dem Studium systemische Weiterbildungen als Paar- oder Familientherapeut: in absolvieren möchten. Mehr zum Master Psychologie mit Schwerpunkt Familienpsychologie…

VORTEILE

  • Spezialisierung auf Psychologie, staatlich anerkannte Studiengänge, großes Kooperationsnetzwerk, enge Zusammenarbeit mit Ausbildungsinstituten für Psychotherapie, wissenschaftliche Forschung mit starken Partnern (z.B. Universität Bern, Medizinische Hochschule Hannover)

  • Förderung von Vielfalt und Vielseitigkeit, gelebter Empowerment-Ansatz, persönliche und individuelle Betreuung, vertrauensvolles Miteinander, lösungsorientierte Arbeitsweise, eigenverantwortliches Denken und Handeln

  • Kooperation mit der etablierten DIPLOMA Hochschule, geprüfte akademische Expertise, Zugriff auf alle akademischen Ressourcen, Online-Campus, Online-Lehre

  • hohes wissenschaftliches Niveau, modulare praxisorientierte Lehre, Theorie-Praxis-Transfer, interaktives Lernumfeld, kleine Gruppen, aktiver Wissensaustausch mit Lehrenden und Lernenden, approbierte und /oder promovierte Dozent*innen

  • gute Vereinbarkeit von Studium mit familiären, beruflichen und ehrenamtlichen Verpflichtungen, Auswahl zwischen Voll- und Teilzeitstudium, flexible Zahlungsmodelle, kostenfreie Studiumsverlängerung, Urlaubssemester

  • Master auch ohne vorheriges Psychologiestudium, Brückenkurse, Bachelor ohne Abitur, Anerkennung von Leistungen und ausländischen Hochschulabschlüssen, Berücksichtigung von  Vielzahl von Berufsperspektiven, gelebtes Empowerment

KOOPERATIONSPARTNER