MEU - Die Multiversität in Magdeburg
  • STUDIUMRund um das Studium
    • Allgemeine Informationen
    • Zugangsbedingungen & Anrechnungen
    • Studiendauer & Gebühren
    • Blended Learning
    • Vorteile MEU
  • STUDIENGÄNGE
    • Bachelorstudiengang
    • Masterstudiengang
    • KJP-Kombi
    • Immatrikulation & Studienbeginn
    • Bewerbung
    • Studienablauf
    • Arbeitsbelastung
    • Therapieausbildungen
  • ÜBER UNS
    • Team
    • Forschung
    • Stellenangebote
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Studium

Studium

Allgemeine Informationen

STUDIENGÄNGE der DIPLOMA Hochschule in Kooperation mit der MEU (Studienzentrum der DIPLOMA Hochschule)

  • Sie wollen studieren – neben Beruf, Familie, persönlichem oder gesellschaftlichem Engagement?

  • Sie wollen oder können für Ihr Traumstudium nicht umziehen und brauchen zeitliche Flexibilität?

  • Sie wollen eine fachlich gute Ausbildung?

  • Sie wollen nicht irgendein Studium, sondern eine Ausbildung, die auf Empowerment und Salutogenese setzt?

  • Sie wollen ein Studium, in dem von Anfang an auch Therapeut_innen und erfahrene Wissenschaftler_innen lehren?

  • Sie wollen nach Abschluss des Masters eine Therapieausbildung beginnen?

Es gibt nicht nur einen Plan …

… oder einen Weg, der zum Ziel führt.

Die Studiengänge der DIPLOMA Hochschule an der MEU (Studienzentrum der DIPLOMA Hochschule) bieten Ihnen all dies!

Dieses praxisorientierte Konzept des Empowerment zielt darauf ab, dass Menschen die Fähigkeit entwickeln und verbessern, ihre soziale Lebenswelt und ihr Leben selbst zu gestalten und sich nicht gestalten zu lassen.

Das Studium setzt sich aus ca. 14-tägiger Onlinelehre an Freitagen oder Samstagen, 3 Präsenztagen pro Semester sowie medienunterstütztem E-Learning zusammen. 

Sie wollen Therapeut_in werden?

  • Bei unserem Partner, dem MAPP-Institut, können Sie die Kinder und Jugendlichentherapie- (KJP) und die Erwachsenentherapie-Ausbildung (PP)
  • Die Erwachsenentherapie-Ausbildung (PP) können Sie an Instituten in Sachsen-Anhalt, sowie in Niedersachsen und Baden-Würtemberg absolvieren.
  • Die Kinder und Jugendlichentherapie- (KJP) können Sie in vielen Bundesländer machen.
  • Fragen Sie bei den Ausbildungsinstituten oder den jeweiligen Landesprüfungsämtern bzw. zuständigen Bereichen in den Landesministerien nach.

Studiengänge & Ausbildungen in der Übersicht:

  • Bachelor Psychologie (B.Sc.)

    Der Bachelor-Studiengang Psychologie (B.Sc.) der DIPLOMA Hochschule an der MEU (Studienzentrum der DIPLOMA Hochschule), verschafft Ihnen ein fundiertes und breites Wissen. Der Bachelorstudiengang bereitet Sie ideal auf klinische und nicht-klinische Einsatzfelder vor. (mehr…)

  • Master Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychologisches Empowerment (M.Sc.)

    Der Master-Studiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychologisches Empowerment (M.Sc.) der DIPLOMA Hochschule an der MEU (Studienzentrum der DIPLOMA Hochschule), qualifiziert besonders in den klinischen, diagnostischen, beraterischen und präventiven Feldern der Klinischen Psychologie, Psychotherapie und des psychosozialen Empowerments. Der „Empowerment“-Ansatz unterstützt Prävention und Gesundheitsförderung für jedes Lebensalter und für alle Lebensbereiche. (mehr…)

  • Kombination aus Masterstudium und Ausbildung zum Kinder- & Jugendlichentherapeuten

    Wenn Sie einen Bachelor in Sozialpädagogik o.ä. haben, können Sie den Master-Studiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychologisches Empowerment (M.Sc.) mit der Ausbildung in Kinder- und Jugendlichentherapie (KJP) kombinieren und sparen so Zeit und Geld. (mehr …)

  • Kinder und Jugendlichentherapie- (KJP) & Erwachsenentherapie-Ausbildung (PP)

    Sie können bei unserem Partner, dem MAPP-Institut, die Ausbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und Psychologischer Psychotherapie absolvieren. Nach der staatlichen Prüfung kann die Approbation beantragt werden. (mehr …)

Inhalt und Aufbau unseres Bachelor- und des Masterstudiengangs entsprechen den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs).

Die DIPLOMA ist eine staatlich anerkannte Hochschule. Beide Studiengänge sind durch die AHPGS akkreditiert und vom Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) anerkannt.

Bewerbungsschluss

  • Bewerbungsschluss für den Master-Studiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychologisches Empowerment (M.Sc.) für das Sommersemester 2023 ist der 15. Januar 2023.
  • Anmeldeschluss für das Sommersemester 2023 für den Bachelor-Studiengang Psychologie (B.Sc.) ist der 30. März 2023.

Eine frühzeitige Bewerbung verschafft Ihnen keine Vorteile, macht es aber möglich, evtl. Rückfragen zu klären.

Sie können sich jeder Zeit, auch für spätere Semester, bewerben.

Zugangsbedingungen

Welche Zugangsbedingungen hat der Bachelor-Studiengang Psychologie (B. Sc.)?

Sie können sich natürlich mit einer Hochschulzugangsberechtigung = Abitur oder Fachhochschulreife bewerben.

Es gibt weitere Wege ins Studium, z.B. wenn Sie Erfahrung in einem psychologie-nahen Beruf, eine Lehre plus Weiterbildung, einen Meister oder eine Erzieher_innenausbildung haben. Mehr Infos unter www.diploma.de/studieren-ohne-abitur.

Einen NC gibt es nicht.

Die Zulassung erfolgt nach Hessischem Hochschulrecht.

Welche Zugangsbedingungen hat der Master-Studiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychologisches Empowerment (M.Sc.)?

Sie können sich auf den Master-Studiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychologisches Empowerment (M.Sc.) der DIPLOMA Hochschule in Kooperation mit der MEU (Studienzentrum der DIPLOMA Hochschule) bewerben, wenn Sie einen Bachelor-Abschluss in Psychologie oder in einem psychologie-nahen Fach, wie z.B. Sozialpädagogik haben.

Wenn Ihr Abschluss nicht Psychologie, sondern z.B. Sozialpädagogik ist, prüfen wir, ob genügend psychologie-nahe Module in Ihrem Bachelor enthalten waren. Je nach Studiengang müssen Sie 1 bis 3 Brückenkurse belegen.

Sollten nicht genügend psychologische und psychologie-nahe Credits zusammenkommen, können Sie verkürzt den Bachelor studieren.

Bis zu einer Abschlussnote von 2,5 können Sie sich ohne weitere Prüfungen bewerben; bei einer Note bis 3,4 müssen Sie in ein Einstufungsgespräch. Ab einer Note von 3,6 ist ein Zugang zum Master-Studium nicht möglich.

Nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen erteilen wir gerne auf Nachfrage. Bewerber_innen, die die genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, können am Studium zunächst als Gasthörer teilnehmen. 

Studiendauer & Studiengebühren

Studiendauer

Den Bachelor- und Master-Studiengang können Sie in Teilzeit oder in Vollzeit studieren. In der Vollzeitvariante sind Sie BaföG-berechtigt.

Der Bachelor-Studiengang hat in Teilzeit 8 Semester, in Vollzeit 6 Semester.
Der Master-Studiengang hat in Teilzeit 5 Semester, in Vollzeit 4 Semester.

Die KJP-Kombination hat in der Regel immer eine Studiendauer von 5 Semestern.

Sollten Ihnen aus einem Vorstudium Leistungen anerkannt werden (die Prüfung erfolgt durch das Prüfungsamt der DIPLOMA Hochschule) verkürzt sich Ihr Studium.

Sollten Sie den Master mit einer Kinder- und Jugendlichentherapieausbildung kombinieren, kann sich Ihr Studium ebenfalls verkürzen.

Studiengebühren

Zu einem flexibel studierbaren Bachelor oder Master gehört für uns auch, dass wir Ihnen flexible Zahlungsmodelle anbieten. Unser Ratenmodell für die Studiengebühren gibt Ihnen vielfältige Zahlungsoptionen für jede Lebenslage.

Verschiedene Vergünstigungen, wie z.B. das Sofortzahler-Modell oder unser Bonus, die kostenfreie Studiumsverlängerung, ermöglichen Ihnen die Ratenhöhe passend zu Ihren Lebensbedingungen auszuwählen. Ob Sie sich für Teil- oder Vollzeit mit gleichzeitigen Raten oder einer verlängerten Ratenzahlung mit bis zu vier kostenfreien Zusatzsemestern entscheiden – es bleibt Ihnen überlassen! Ein Wechsel Ihres gewählten Ratenmodells ist einmalig möglich. Außerdem bieten wir Ihnen ein Urlaubssemester an. Bei Bedarf ist dieses zu beantragen. Das Studium und die Beitragszahlung ruhen während des Urlaubssemesters.

Die angegebenen Ratenmodelle für den Bachelor- und den Masterstudiengang sind frei kombinierbar mit der zuvor gewählten Studiendauer (Teilzeit oder Vollzeit). Nur für die KJP-Kombination, die immer in Teilzeit (5 Semester) zu absolvieren ist, ist die Auswahl auf ein Ratenmodell mit 30 Monatsraten oder auf ein Sofortzahlermodell beschränkt.

Bachelor Ratenmodelle

  • ZAHLUNGSMODELL

  • Ratenmodell I
  • Ratenmodell II
  • Ratenmodell III
  • Sofortzahler-Modell
  • MONATSRATEN

  • 36
  • 48
  • 72
  • 1
  • MONATSRATE
  • 307 €
  • 237 €
  • 177 €
  • 10.464,65 €
  • PRÜFUNGSGEBÜHR
  • 695 €
  • 695 €
  • 695 €
  • 695 €
  • STUDIENGEBÜHR (gesamt)
  • 11.747 €
  • 12.071 €
  • 13.439 €
  • 11.159,65 €
  • STUDIUMS-VERLÄNGERUNG *
  • 12 Monate
  • 18 Monate
  • 24 Monate
  • 12 Monate

Ein Wechsel der Zahlungsmodelle ist einmalig möglich.

* Die kostenlose Verlängerung gewähren wir zusätzlich zur gewählten Regelstudiendauer (Voll- oder Teilzeit).

Master Ratenmodelle

  • ZAHLUNGSMODELL
  • Ratenmodell I
  • Ratenmodell II
  • Ratenmodell III
  • Sofortzahler-Modell
  • MONATSRATEN
  • 24
  • 30
  • 48
  • 1
  • MONATSRATE
  • 511 €
  • 417 €
  • 279 €
  • 11.925 €
  • PRÜFUNGSGEBÜHR
  • 985 €
  • 985 €
  • 985 €
  • 985 €
  • STUDIENGEBÜHR (gesamt)
  • 13.249 €
  • 13.495 €
  • 14.377 €
  • 12.910 €
  • STUDIUMS-VERLÄNGERUNG *
  • 12 Monate
  • 18 Monate
  • 24 Monate
  • 12 Moante

Ein Wechsel der Zahlungsmodelle ist einmalig möglich. Bei Inanspruchnahme von Brückenkursen entstehen zusätzliche Kosten von 350 € pro Kurs (bei max. drei Kursen max. 1050 €).

* Die kostenlose Verlängerung gewähren wir zusätzlich zur gewählten Regelstudiendauer (Voll- oder Teilzeit).

KJP-Kombination Ratenmodelle

Masterstudium in Kombination mit der Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenspsychotherapeuten

  • ZAHLUNGSMODELL

  • Ratenmodell
  • Sofortzahler-Modell
  • MONATSRATEN

  • 30
  • 1
  • MONATSRATE
  • 293 €
  • 8.545 €
  • PRÜFUNGSGEBÜHR
  • 985 €
  • 985 €
  • STUDIENGEBÜHR (gesamt)
  • 9.775 €
  • 9.530 €
  • STUDIUMS-VERLÄNGERUNG *
  • 18 Monate
  • 12 Moante

Hinweis

Die Gebühren für die Ausbildung zum/zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in sind im Gesamtstudienpreis der KJP-Kombination nicht enthalten. Die Ausbildungsmodalitäten vereinbaren Sie in einem gesonderten Ausbildungsvertrag mit Ihrem Ausbildungsinstitut, z.B. dem MAPP-Institut. Bitte beachten Sie: Je nach Institut entstehen nicht nur Ausgaben, sondern Sie erhalten auch Einnahmen aus der Ausbildung (z.B. Gehalt in der PT1 und PT2 oder Einnahmen aus der Patientenbehandlung während der PA). Oftmals fällt die Gesamtbilanz aus Einnahmen und Ausgaben positiv aus, so dass Sie mit einem finanziellen Gewinn die KJP-Ausbildung beenden können.

Die Studiengebühren beinhalten:

  • Ausführliche Beratungen, Immatrikulation und Prüfungen, Studienmaterialien zum Selbstlernen (in digitaler Form)
  • Lehre durch ausgewiesene Wissenschaftler_innen und Therapeut_innen in den 3-tägigen Präsenzphasen und der Online-Lehre
  • Ein „Get Together“ pro Präsenzphase, Sprechstunden vor und während des Studiums, reale und digitale Zusatzinputs
  • Informationsangebote zu den Therapeutenausbildungen an unserem Partnerinstitut MAPP
  • Nicht enthalten sind Reise- und Unterkunftskosten.

Fördermöglichkeiten

Hier finden Sie eine gute Übersicht zu den Fördermöglichkeiten. Sie wurde von der Stiftung Warentest im Jahr 2018 erstellt, doch die dort genannten Möglichkeiten, Ihr Weiterbildungsstudium zu finanzieren, sind aktuell.

Hier finden Sie Informationen zur Studienfinanzierung und Studienkredite.

Blended Learning

Im BACHELOR- und MASTER-Studiengang lernen Sie in kleinen Gruppen (max. 26). Sie lernen mit Büchern und Studienmaterialien, die Ihnen kostenlos digital durch die DIPLOMA Hochschule zur Verfügung gestellt werden. Wir lassen Sie mit diesen Materialien nicht allein.

Sie haben pro Semester rund 100 Stunden (Online-)Seminare, in denen Sie in direktem Kontakt mit unseren qualifizierten Dozent_innen stehen.

Das notwendige Fachwissen wird jeder Zeit „on-demand“ zur Verfügung gestellt. Dies geschieht auf dem Online-Campus der DIPLOMA Hochschule. Auf den Seiten Ihrer Lehrveranstaltungen erhalten Sie alle Lehrmaterialien sowie weiterführende Literaturhinweise.

Pro Semester gibt es eine Online-Evaluation, deren Ergebnisse wir mit den Dozent_innen besprechen.

Vorteile MEU

  • BACHELORINTERESSENT_INNEN, DIE DEN STANDORT MAGDEBURG WÄHLEN, STARTEN DORT SICHER UND OHNE ORTSVERLEGUNG.
  • AN DER MEU LEHREN VOM ERSTEN SEMESTER AN ERFAHRENE THERAPEUT_INNEN UND WISSENSCHAFTLER_INNEN.
  • AN DER MEU GIBT ES IN JEDER PRÄSENZPHASE EINE INFORMATION ZU DEN VERSCHIEDENEN THERAPIEAUSBILDUNGEN.
  • AN DER MEU GIBT ES IN JEDER PRÄSENZPHASE EIN “GET TOGETHER”.
  • AN DER MEU GIBT ES IN DEN PRÄSENZPHASEN ZUSATZANGEBOTE.
  • AN DER MEU GIBT ES on- und offline VORTRÄGE UND WORKSHOPS.
  • AM STANDORT MAGDEBURG PROFITIEREN SIE VON UNSERER CAMPUSATMOSPHÄRE.
  • AN DER MEU KÖNNEN SIE VIELE SEMINARE AUCH EINZELN BUCHEN (ZERTIFIKAT).

Kontakt

MEU GmbH & Co.KG
Klausenerstr. 12
39112 Magdeburg

Telefon: +49 (0)391 62023906
E-Mail: info@meu.de

LINKS

  • Startseite
  • Studium
  • Studiengänge
  • Über uns

DIPLOMA

DIPLOMA Hochschule
Prof. Dr. Thilo Deckersbach
(Studiendekan)

E-Mail: psychologie@diploma.de
© MEU GmbH & Co.KG | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen | ffmedia · Made with ♥ in Magdeburg
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • WhatsApp
Nach oben scrollen