MEU - Die Multiversität in Magdeburg
  • STUDIUMRund um das Studium
    • Allgemeine Informationen
    • Zugangsbedingungen & Anrechnungen
    • Studiendauer & Kosten
    • Blended Learning
    • Vorteile MEU
  • STUDIENGÄNGE
    • Bachelorstudiengang
    • Masterstudiengang
    • KJP-Kombi
    • Immatrikulation & Studienbeginn
    • Studienablauf
    • Arbeitsbelastung
    • Therapieausbildungen
  • ÜBER UNS
    • Team
    • Leitbild
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Studium

Studium

Allgemeine Informationen

STUDIENGÄNGE an der MEU- Studienzentrum der DIPLOMA Hochschule

  • Sie wollen studieren – neben Beruf, Familie, persönlichem oder gesellschaftlichem Engagement?

  • Sie wollen oder können für Ihr Traumstudium nicht umziehen und brauchen zeitliche Flexibilität?

  • Sie wollen eine fachlich gute Ausbildung?

  • Sie wollen nicht irgendein Studium, sondern eine Ausbildung, die auf Empowerment und Salutogenese setzt?

  • Sie wollen ein Studium, in dem von Anfang an auch Therapeut_innen und erfahrene Wissenschaftler_innen lehren?

  • Sie wollen nach Abschluss des Masters eine Therapieausbildung beginnen?

Es gibt nicht nur einen Plan …

… oder einen Weg, der zum Ziel führt.

Die Studiengänge der MEU (Studienzentrum der DIPLOMA) bieten Ihnen all dies.
Dieses praxisorientierte Konzept des Empowerment zielt darauf ab, dass Menschen die Fähigkeit entwickeln und verbessern, ihre soziale Lebenswelt und ihr Leben selbst zu gestalten und sich nicht gestalten zu lassen.
Unser Studium setzt sich aus 3 Präsenztagen pro Semester, Onlinelehre und medienunterstütztem E-Learning zusammen.

Sie wollen Therapeut_in werden?

  • Bei unserem Partner, dem MAPP-Institut, können Sie die Kinder und Jugendtherapie- (KJP) und die Erwachsenentherapie-Ausbildung (PP)
  • Die Erwachsenentherapie-Ausbildung (PP) können Sie an Instituten in Sachsen-Anhalt, sowie in Niedersachsen und Baden-Würtemberg absolvieren. (Über die Aufnahme entscheidet das jeweilige Institut)
  • Die Kinder und Jugendtherapie- (KJP) können Sie in mehr als der Hälfte der Bundesländer machen. (https://www.youtube.com/watch?v=v-KexjtzN_U)

Unsere Studiengänge & Ausbildungen in der Übersicht:

  • Bachelor Angewandte Psychologie (B.Sc.)

    Unser Bachelor verschafft Ihnen ein fundiertes und breites Wissen. Das „angewandt“ verweist darauf, dass die Theorie mit Beispielen aus der Praxis verknüpft wird. Der Bachelor bereitet Sie ideal auf klinische und nicht-klinische Einsatzfelder vor. (mehr…)

  • Master Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychologisches Empowerment (M.Sc.)

    Unser Master qualifiziert besonders in den klinischen, diagnostischen, beraterischen und präventiven Feldern der Klinischen Psychologie, Psychotherapie und des psychosozialen Empowerments. Der „Empowerment“-Ansatz unterstützt Prävention und Gesundheitsförderung für jedes Lebensalter und für alle Lebensbereiche. (mehr…)

  • Kombination aus Masterstudium und Ausbildung zum Kinder- & Jugendtherapeuten

    Wenn Sie einen Bachelor in Sozialpädagogik o.ä. haben, können Sie unseren Master mit der Ausbildung in Kinder- und Jugendtherapie (KJP) kombinieren und sparen so Zeit und Geld. (mehr …)

  • Kinder und Jugendtherapie- (KJP) & Erwachsenentherapie-Ausbildung (PP)

    Sie können bei unserem Partner, dem MAPP-Institut, Die Ausbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und Psychologischer Psychotherapie absolvieren. Nach der staatlichen Prüfung kann die Approbation beantragt werden. (mehr …)

Inhalt und Aufbau des Bachelor- und des Masterstudiengangs entsprechen den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs). Die DIPLOMA ist eine staatlich anerkannte Hochschule. Beide Studiengänge sind durch die AHPGS akkreditiert und vom Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) anerkannt.

Bewerbungsschluss Sommersemester 2021

  • Bewerbungsschluss für den Master Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychologisches Empowerment (M.Sc.) ist der 15. Januar 2021
  • Anmeldeschluss für den Bachelor Angewandte Psychologie (B.Sc.) ist der 03. April 2021.

Zugangsbedingungen & Anrechnungen

Welche Zugangsbedingungen hat der Bachelor „Angewandte Psychologie“ (B. Sc.)?

Sie können sich natürlich mit einer Hochschulzugangsberechtigung = Abitur oder Fachhochschulreife bewerben.

Es gibt weitere Wege ins Studium, z.B. wenn Sie Erfahrung in einem psychologie-nahen Beruf, eine Lehre plus Weiterbildung, einen Meister oder eine Erzieher_innenausbildung haben. Mehr Infos unter https://www.diploma.de/studieren-ohne-abitur.

Einen NC gibt es nicht.

Welche Zugangsbedingungen hat der Master „Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychologisches Empowerment“ (M.Sc.)?

Sie können sich auf unseren Master bewerben, wenn Sie einen Bachelor-Abschluss in Psychologie oder in einem psychologie-nahen Fach, wie z.B. Sozialpädagogik haben.

Wenn Ihr Abschluss nicht Psychologie, sondern z.B. Sozialpädagogik ist, prüfen wir, ob genügend psychologie-nahe Module in Ihrem Bachelor enthalten waren. Je nach Studiengang müssen Sie 1 bis 3 Brückenkurse belegen.

Sollten nicht genügend psychologische und psychologie-nahe Credits zusammenkommen, können Sie verkürzt den Bachelor studieren.

Bis zu einer Abschlussnote von 2,5 können Sie sich ohne weitere Prüfungen bewerben; bei einer Note bis 3,4 müssen Sie in ein Einstufungsgespräch.

Für beide Studiengänge gilt: Der Zugang mit einem ausländischen Bildungsabschluss ist immer dann möglich, wenn dieser Abschluss als gleichwertig anerkannt ist.

Anrechnungen aus anderen Studiengängen // Hochschulen sind möglich, wenn in einem Modul zu mindestens 75% dieselben Inhalte gelehrt wurden wie in einem unserer Module.
Das Prüfungsamt klärt anhand einer Kopie Ihres Zeugnisses schnell und kostenlos, was möglich ist.

Studiendauer & Kosten

Studiendauer

Unseren Bachelor und unseren Master können Sie in Teilzeit oder in Vollzeit studieren. In der Vollzeitvariante sind Sie BaföG-berechtigt.

Der Bachelor hat in Teilzeit 8 Semester, in Vollzeit 6 Semester.
Der Master hat in Teilzeit 5 Semester, in Vollzeit 4 Semester.

In jedem Fall können Sie Ihr Studium kostenlos um bis zu 4 Semester verlängern.

Sollten Ihnen aus einem Vorstudium Leistungen anerkannt werden (zuständig ist das Prüfungsamt) verkürzt sich Ihr Studium.

Sollten Sie den Master mit einer Kinder- und Jugendtherapieausbildung kombinieren, kann sich Ihr Studium ebenfalls verkürzen.

Kosten

Der Bachelor kostet 11.561 (Teilzeit) oder 11.511€ (Vollzeit).

  • In der Teilzeit-Variante zahlen Sie 227€ pro Monat – zuzüglich einer einmaligen Prüfungsgebühr von 665€.
  • In der Vollzeit-Variante 302,50€ pro Monat – zuzüglich einer einmaligen Prüfungsgebühr von 665€.

Der Master kostet 12.825€.

  • In der Teilzeit-Variante zahlen Sie pro Monat 395€ – zuzüglich einer einmaligen Prüfungsgebühr von 975€.
  • In der Vollzeit-Variante 493,50€ pro Monat – zuzüglich einer einmaligen Prüfungsgebühr von 981€.

In der Kombination mit der KJP-Ausbildung reduziert sich die Gebühr auf 275€ pro Monat – zuzüglich einer einmaligen Prüfungsgebühr von 975€.

(Auf schriftlichen Antrag hin kann die Zahlung einer halben Rate für Härtefälle genehmigt werden)

Diese Kosten beinhalten:

  • Ausführliche Beratungen, Immatrikulation und Prüfungen, Bücher und Studienmaterialien zum Selbstlernen (in digitaler Form)
  • Die Lehre durch ausgewiesene Wissenschaftler_innen und Therapeuti_innen in den 3-tägigen Präsenz- und den Onlinelehr-Phasen.
  • Ein „Get Together“ pro Präsenzphase, Sprechstunden vor und während des Studiums, Reale und digitale Zusatzinputs
  • Zusatzinformationen zu den Therapieausbildungen (Nicht enthalten sind Reise- und Unterkunftskosten)

Fördermöglichkeiten

Hier finden Sie eine gute Übersicht zu den Fördermöglichkeiten. Sie wurde von der Stiftung Warentest im Jahr 2018 erstellt, doch die dort genannten Möglichkeiten, Ihr Weiterbildungsstudium zu finanzieren, sind aktuell.

Hier finden Sie Informationen zur Studienfinanzierung und Studienkredite.

Blended Learning

Im BACHELOR und MASTER lernen Sie in kleinen Gruppen (max. 25). Sie lernen mit Büchern und Studienmaterialien, die Ihnen kostenlos digital zur Verfügung gestellt werden. Wir lassen Sie mit diesen Materialien nicht allein. Sie haben pro Semester rund 100 Stunden (Online-)Seminare, in denen Sie in direktem Kontakt mit unseren qualifizierten Dozent_innen stehen.

Wir stimmen die Möglichkeiten des Online- und Präsenzlernens effektiv aufeinander ab. Die Dozent_innen haben unterschiedliche, auf Fach und Person zugeschnittene, Szenarien, mit denen sie didaktisch fundiert die Inhalte vermitteln und Übungen dazu durchführen.

Das notwendige Fachwissen wird jeder Zeit „on-demand“ zur Verfügung gestellt. Dies geschieht auf Kurswebseiten und elektronischen Pin-Wänden. In Videocasts werden komplizierte Inhalte verdeutlicht. Mit einem Quiz, einem unbenoteten Fragebogen können Sie das eigene Wissen testen. Feedback gibt es per Mail oder in der Onlinelehre.

Pro Semester gibt es eine Online-Evaluation, deren Ergebnisse wir mit den Dozent_innen besprechen.

Viele Dozent_innen stellen die Materialien eines Seminares auf einer digitalen Pinnwand, einem Padlet, zusammen.

Der Vorteil für Sie:

  • Alle Materialien, Termine und Aufgaben sind an einem Platz zu finden
  • Terminänderungen und Zusatzinformationen können sofort eingestellt werden
  • Keine Information kann im Spam oder durch ein volles Mail-Postfach verloren gehen
  • Alle Teilnehmer_innen des Seminars haben immer und von überall Zugriff
  • Die Informationen sind geschützt.

Digitale Pinnwand für das Seminar Wissenschaftliches Arbeiten.

Vorteile MEU

  • BACHELORINTERESSENT_INNEN, DIE DEN STANDORT MAGDEBURG WÄHLEN, STARTEN DORT SICHER UND OHNE ORTSVERLEGUNG.
  • AN DER MEU LEHREN VOM ERSTEN SEMESTER AN ERFAHRENE THERAPEUT_INNEN UND WISSENSCHAFTLER_INNEN.
  • AN DER MEU GIBT ES IN JEDER PRÄSENZPHASE EINE INFORMATION ZU DEN VERSCHIEDENEN THERAPIEAUSBILDUNGEN.
  • AN DER MEU GIBT ES IN JEDER PRÄSENZPHASE EIN “GET TOGETHER”.
  • AN DER MEU GIBT ES IN DEN PRÄSENZPHASEN ZUSATZANGEBOTE
  • AN DER MEU GIBT ES on- und offline VORTRÄGE UND WORKSHOPS
  • AN DER MEU GIBT ES EINE PRAKTIKUMSBÖRSE
  • AN DER MEU GIBT ES DIGITALE LERNUNTERSTÜTZUNG (VIDEOS, PADLET)
  • AM STANDORT MAGDEBURG PROFITIEREN SIE VON UNSERER CAMPUSATMOSPHÄRE
  • AN DER MEU KÖNNEN SIE VIELE SEMINARE AUCH EINZELN BUCHEN (ZERTIFIKAT)

Kontakt

MEU GmbH & Co.KG
Klausenerstr. 15
39112 Magdeburg

Telefon: +49 (0)391 72772620
E-Mail: info@meu.de

LINKS

  • Startseite
  • Studium
  • Studiengänge
  • Über uns

DIPLOMA

DIPLOMA-Hochschule
Dr. Thilo Deckersbach
(Studiendekan)

E-Mail: psychologie@diploma.de

© MEU GmbH & Co.KG | Impressum | Datenschutzerklärung | ffmedia · Made with ♥ in Magdeburg
  • Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • WhatsApp
Nach oben scrollen